Das Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau ist am 24. Dezember 2020 - unter Einhaltung strengster Sicherheitsmaßnahmen - in die Wintersaison gestartet. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit Covid-19 (Lockdown 2) hat die Österreichische Bundesregierung beschlossen, die Hotellerie und Gastronomie vorläufig bis 24. Jänner 2021 geschlossen zu halten.
Die Sicherheit und Gesundheit unserer Gäste, Mitarbeiter und Partner steht im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau an oberster Stelle. Aus diesem Grund haben sich die Partner im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau für klare Regelungen und Maßnahmen entschlossen, welche nachfolgend im Detail angeführt sind. Die konsequente und strenge Einhaltung der behördlichen Vorgaben bezüglich Covid-19 sehen wir dabei als Basisanforderung.
Wir werden alles dafür tun, um Ihnen auch in der Wintersaison eine sichere und erholsame Zeit mit bleibenden Momenten bei uns im Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau bieten zu können. Wir sind gerne für Sie und Ihre Fragen da und haben die wichtigsten Informationen, Richtlinien und Maßnahmen rund um Covid-19 für Sie zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Allgemeine Informationen:
Alle unsere Maßnahmen werden zum Wohle unserer Gäste, Mitarbeiter und Partner gesetzt. Wir verstehen uns als verlässlicher Partner für Sie und haben uns zum Ziel gesetzt, einen hohen Grad an möglicher Sicherheit zu gewährleisten, als Voraussetzung für ein entspanntes und ungetrübtes Freizeiterlebnis in unserem Skigebiet. Damit uns das gelingt, benötigen wir auch die vollste Unterstützung unserer Gäste und Partner – einen respektvollen und rücksichtsvollen Umgang miteinander sowie eigenverantwortliches Handeln!
Unabhängig von der Desinfektion verfügen alle Gondeln über Fenster, welche für eine dauernde Durchlüftung geöffnet bleiben.
Alle Bergbahnmitarbeiter werden einer täglichen Fiebermessung unterzogen. Weiters werden bei den Bergbahnmitarbeitern durch ein zertifiziertes Institut planmäßige und anlassbezogene Covid-19 Tests durchgeführt.
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Saisonskikarte:
Wir möchten unseren Gästen bereits jetzt vor Beginn des Winter-Saisonkarten Vorverkaufs die größtmögliche Sicherheit geben und haben uns für eine transparente und partnerschaftliche Rückvergütungsregelung entschieden.
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Jahreskarte:
Bei der Jahreskarte gilt bzgl. der Rückvergütung die gleiche Regelung wie bei der Saisonskikarte. Für die Refundierung werden die Wintersaison-Kartenpreise zugrunde gelegt.
Wichtiger Hinweis:
Bei den übergeordneten Verbundskipässen Snow Card Tirol und SuperSkiCard dürfen wir auf die auf deren Homepage veröffentlichten Regelungen verweisen.
Online Ticketshop und Gutscheinshop:
Mittels Online Ticketshop können sich alle Gäste bequem ihre Skipässe nach Hause bestellen bzw. bei bereits vorhandener Keycard aufladen. Bitte beachten Sie dazu, dass der Postversand einige Tage dauern kann. Auch hier gewähren wir Ihnen die größtmögliche Sicherheit! Der Wert nicht eingelöster Skipässe bleibt zu 100% bestehen. Dieser Wert kann zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. auch in der folgenden Saison, eingelöst werden. Gleiches gilt auch für Geschenkgutscheine.
Ski Juwel Alpbachtal Wildschönau Mehrtagesskipässe:
Für den Fall einer Schließung des gesamten Skigebietes nach den Covid-19 Gesetzen oder Verordnungen durch die österreichischen Behörden, werden bei Mehrtagesskipässen die dadurch nicht konsumierten Tage rückvergütet. Z.B. wird bei einem 6-Tagesticket, bei welchem aufgrund einer behördlichen Skigebietsschließung nach Covid-19 nur 4 Tage konsumiert werden konnten, die Differenz zwischen dem 6-Tagesticket und dem 4-Tagesticket rückvergütet.
Online Ticketshop und Gutscheinshop:
Mittels Online Ticketshop können sich alle Gäste bequem ihre Skipässe nach Hause bestellen bzw. bei bereits vorhandener Keycard aufladen. Bitte beachten Sie dazu, dass der Postversand einige Tage dauern kann. Auch hier gewähren wir Ihnen die größtmögliche Sicherheit! Der Wert nicht eingelöster Skipässe bleibt zu 100% bestehen. Dieser Wert kann zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. auch in der folgenden Saison, eingelöst werden. Gleiches gilt auch für Geschenkgutscheine.
Aufgrund der aktuellen Lage hat sich die Österreichische Bundesregierung dazu entschlossen, die
Gastronomie vorläufig bis 24. Jänner 2021 geschlossen zu halten. Ergänzt wird dies durch die sogenannte "Take Away" - Verordnung des Landes Tirol vom 22. Dez. 2020, wonach das Abholen von Essen und Getränken auf Skihütten nicht möglich ist, sehr wohl bei Betriebsstätten, die mit dem Auto erreichbar sind, also im Talbereich.
Nachfolgende Bestimmungen und Regelungen kommen bis zur Öffnung der Gastronomie nicht zur Anwendung
Nach Abstimmung mit unseren Gastronomiebetrieben im Skigebiet und auf Basis der aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben gelten nachfolgende Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Den letzten Informationen folgend darf nur Privatunterreicht stattfinden, dementsprechend ist ein Gruppenunterreicht derzeit nicht erlaubt. Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei der jeweiligen Skischule.
Nachfolgende Bestimmungen und Regelungen kommen bis auf weiteres nicht zur Anwendung.
Nach Abstimmung mit unseren Skischulen in der Region und auf Basis der aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben gelten nachfolgende Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Den letzten Informationen folgend dürfen Reperatur- & Servicearbeiten durchegeführt werden und der Skiverleih ist erlaubt. Handel ist nur unter ganz bestimmten voraussetzungen möglich. Nähere Informationen erhalten Sie direkt beim jeweiligen Sporthändler / Skiverleih.
Nach Abstimmung mit unseren Skiverleihs und Sportshops in der Region und auf Basis der aktuell geltenden gesetzlichen Vorgaben gelten nachfolgende Regelungen und Sicherheitsmaßnahmen.
Folgende Highlights finden im kommenden Winter 2020/21 aufgrund der aktuellen Situation nicht statt:
Schützen Sie sich und Ihre Liebsten und helfen Sie die Verbreitung des Virus zu stoppen. Zur Nutzung der App müssen keine personenbezogenen Daten angegeben werden. Auch werden keine Standortdaten verwendet und aufgezeichnet. Geringer Akkuverbrauch (Bluetooth low energy) und kostenfreie Nutzung. Jetzt installieren und sicheren Ski-Urlaub genießen!
Mehr Infos zur Stopp-Corona App!
Downlaod für Apple IOS oder Android
Sollten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause oder in Ihrer Unterkunft, gehen Sie nicht Skifahren, in gastronomische Einrichtungen oder zum Schneesport-Unterricht. Sollten Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an Corona-Symptomen leiden (Fieber, trockener Husten, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Atemnot oder Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns) rufen Sie bitte die Gesundheitshotline 1450 an, um eine weitere Abklärung der Symptome vornehmen zu können.