Wander- und Bergtour
Schwierigkeitsgrad: mittel

Wanderung zum Feldalphorn

Gipfelwanderung entlang von kleinen Hochmoorseen zum Feldalphorn

Länge 15.4 km
Dauer 5:00 h
Höhenmeter
650 hm
813 hm

Start der Wanderung ist die Bergstation der Markbachjoch Gondelbahn. Die Wanderung führt an der Holzalm, auch „Kasalm“ genannt, vorbei. Dort hat man im Sommer die Möglichkeit jeden Dienstag und Donnerstag eine Führung mit Käseverkostung mitzumachen (nähere Infos zur Käseführung bei der Wildschönau Tourismus-Info). Nach der Horlerstiegl Kapelle führt der Wanderweg entlang von kleinen Hochmoorseen in Richtung Feldalphorn. Der letzte Anstieg auf den Gipfel erfordert Trittsicherheit, da es etwas felsig ist. Als Belohnung für die Anstrengungen hat man einen herrlichen Rundblick auf die umliegende Bergwelt - bei guter Sicht vom Großglockner bis zu den Zillertaler Alpen und zum Wilden Kaiser. Zurück geht es wieder über den selben Weg zur Markbachjochbahn.
 

Bergstart
Details
Höchster Punkt 1856
Start Bergstation Markbachjochbahn
Ziel Feldalphorn
Anreise mit der VVT Linie 770 zur Markbachjochbahn
Parken Markbachjochbahn
Wildschönau  Feldalphorn Gipfelkreuz .jpg Wildschönau  Feldalphorn Gipfelkreuz .jpg
  • Wildschönau Feldalphorn Aussicht.jpg Wildschönau Feldalphorn Aussicht.jpg
  • Wildschönau Vordere Feldalm.jpg Wildschönau Vordere Feldalm.jpg
  • Wildschönau Feldalphorn Moorseen.jpg Wildschönau Feldalphorn Moorseen.jpg
  • Wildschönau Feldalphorn Gipfelbuch.jpg Wildschönau Feldalphorn Gipfelbuch.jpg
  • Wildschönau Horler Stiege.jpg Wildschönau Horler Stiege.jpg
  • Wildschönau  Holzalm Panoramatafel.jpg Wildschönau  Holzalm Panoramatafel.jpg
  • Wildschönau Markbachjochalm.jpg Wildschönau Markbachjochalm.jpg
  • Wildschönau Brixentaler Holzalm.jpg Wildschönau Brixentaler Holzalm.jpg
01 08
Was du nicht verpassen darfst

Einkehrmöglichkeiten & Tipps

Da gibt's noch mehr!

Weitere Tourentipps